Interkommunale Zusammenarbeit

Die interkommunale Zusammenarbeit beinhaltet eine Kooperation zwischen zwei oder mehreren Kommunen zur Erbringung einer öffentlichen Leistung mit dem Ziel

  • Ressourcen zu sparen
  • Kosten zu senken
  • die Verwaltung zu modernisieren
  • Bürgernähe und Wirtschaftlichkeit zu sichern

Damit ist Interkommunale Zusammenarbeit eine wichtige strategische Möglichkeit der Zukunftssicherung und Bewahrung der Eigenständigkeit einer Gemeinde wie Kürnbach.
Gute Beispiele für unseren Ort sind die Teilhaberschaft am Interkommunalen Industriegebiet Oberderdingen und dem Abwasserverband “Oberer Kraichbach“.
Der Verbund mit anderen Kommunen, wie bereits in der Verwaltungsgemeinschaft mit Oberderdingen, könnte auf diverse Fachbereiche ausgeweitet werden.
Darüber hinaus ist die Kooperation mit Bauhöfen umliegender Gemeinden durch Ausleihen, gemeinsame Anschaffung bzw. Nutzung von Maschinen und Geräten oder auch durch gegenseitige Unterstützung bei Personalengpässen zu fördern.
Neue Herausforderungen, wie zum Beispiel die Energiewende, bieten ebenfalls Möglichkeiten zum Schulterschluss mit Nachbargemeinden, um die notwendigen Investitionen zu stemmen.
Das Betätigungsfeld ist weit und die „Freie Wähler Vereinigung Kürnbach“ steht für eine Stärkung der Interkommunalen Zusammenarbeit.